glücks.koffer ...ist einfach anders

Wald(baden) - Abenteuer

Hochsensible Kinder sind starken Reizen ausgesetzt. Sie können die Stecknadel hören, die im anderen Raum auf den Boden fällt als andere Kinder. Sie haben auch generell feinere (emotionale) Antennen als ihre Freunde. Lautstärke, Gerüche, Termindruck sowie die neuen Medien sorgen dafür, dass es ihnen schwer fällt, zur Ruhe zu finden. Durch Streit und Stress können sie auch schnell überfordernd sein. Sie saugen quasi alle Reize um sich herum auf, wie ein kleiner Schwamm.

Umso wichtiger sind regelmäßige Auszeiten, um ihre Erlebnisse verarbeiten zu können. Der Wald ist dafür der perfekte Ort. Denn mitten in der Natur können sie ihrer natürlichen Neugierde nachgehen, finden die Ruhe und Stille, die sie brauchen und lernen spielerisch im Hier und Jetzt zu sein.

Das Waldbaden wird der erwachsenen Begleitperson ebenso gut tun, wie den jungen Waldbademeistern. Gemeinsam wird das Abenteuer Wald erlebt, was das gegenseitige Vertrauen stärkt und einfach Freude bereitet.

Wald(baden) - Abenteuer als Geschenkidee für ihr hochsensibles Kind

 

Termine 2023

  • Münster - Tor zur Davert
    Mo. 01.05.2023 - freie Plätze
  • So. 28.05.2023 - freie Plätze
  •  
  • Telgte - Klatenberge
    So. 16.07.2023 - freie Plätze
  • So. 27.08.2023 - freie Plätze
  •  
  • Münster - Venner Moor
    So. 08.10.2023 - freie Plätze

Zeitraum

11:00 Uhr - 14:00 Uhr
(inkl. kleiner Minipause)

Teilnahme

Teilnahmegebühr
29,- € pro Kind (ab 5 J.) mit einer erwachsenen Begleitperson

Teilnehmerzahl

max. 4 Kinder
minimal. 2 Kinder

Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, dann findet das Abenteuer Wald leider nicht statt.

Bitte durchlesen !!
Teilnahmebedingungen

 

Anmeldung

Auf, Auf zur gemeinsamen Erkundungstour mit Ihrem hochsensiblen Kind.

Dann geht es hier zum Online-Anmelde-Formular !!
- Bitte etwas Geduld beim Laden des Formulars -

Ihre Anmeldung wird durch eine Bestätigungmail von mir verbindlich. Die Anmeldefrist endet vierzehn Tage vor dem jeweiligen Waldbadentermin.

 

Was ist Waldbaden?

Ganz anders als man vermuten könnte.

Waldbaden oder „Shinrin Yoku“ ist nicht das Baden in Waldgewässern, sondern das bewusste Wahrnehmen der Natur. Shinrin Yoku kommt aus Japan und bedeutet so viel wie „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“.

Beim Waldbaden nimmt man die Natur mit all seinen 5 Sinnen (sehen, hören, fühlen, riechen, schmecken) wahr und trainiert seine Selbstwahrnehmung. Der Anblick der grünen Bäume und der reinen Natur hat eine beruhigende Wirkung. Den Geruch nach feuchter Erde, Moos und Harz des Waldes wahrnehmen, die raue Rinde der unterschiedlichen m Bäume ertasten und das stete Rascheln der Sträucher hören. Die Vögel zwitschern hören, die Lichtstrahlen der Sonne beobachten, die funkelnd durch die Baumkronen blitzen und zwischen den Wurzeln der Bäume tänzeln.

Durch die Unterstützung der Natur wird die Resilienz gefördert. Dies ist eine gute Basis (besonders für hochsensible Menschen) für die täglichen Herausforderungen des Alltags und für einen wertschätzenden Umgang mit sich selbst und mit seinem Umfeld. Durch ein Waldbaden sorgt man so für sich selber und wird zufriedener. Die verbesserte Konzentration hilft, für den Alltag besser gewappnet zu sein und sich auf das Wesentliche zu fokussieren.

Die positiven Wirkungen des Waldbadens wurden bereits in zahlreichen Studien untersucht. Diese bestätigen, dass ein mehrtägiger Ausflug in den Wald das Immunsystem stärken. Der Körper produziert aufgrund der in der Waldluft enthaltenen Terpene verstärkt so genannte Killerzellen, die gegen Krebs wirken.

Nicht nur der Körper sondern auch die Psyche profitiert von einem Waldausflug. Bei depressiven Verstimmungen und Burnout kann Waldbaden ein richtiges Stressventil sein und inneren Druck abbauen.
©2023 | glücks.koffer ®